2003
Promotion in Kunstgeschichte über Anselm Kiefer an der Ruhr-Universität Bochum
2004
Direktorin und Gründerin der Grisebach Gallery, Berlin
2005-2012
Direktorin und Co-Gründerin von “upstairs Berlin”, einer Programmgalerie mit einem Fokus auf britische und deutsche Künstler
Seit 2010
Dozentin und Lehrbeauftragte für den Kunstmarkt an der Freien Universität Berlin, der Universität Hamburg, der Bahcesehir University – Berlin Campus, der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin
Seit 2012 Autorin, Coach, Beraterin, Kuratorin und Dozentin mit Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in Berlin
2023 Systemischer Business Coach, DVCT-zertifiziert

Publikationen
Monografien
Die Schöpfer des Kunstmarkts. Von den Anfängen in der Antike bis zur Digitalisierung in der Gegenwart, Bielefeld 2023
Aus Künstlersicht, 13 Fragen – 51 Interviews (mit Aeneas Bastian), Bielefeld/Berlin 2009
Anselm Kiefer: Die Himmelspaläste. Der Künstler als Suchender zwischen Mythos und Mystik, Berlin 2004 (2. Auflage 2011/3. Auflage 2024)
Artikel
„Palette mit Flügeln, 1978“
in: Anselm Kiefer: Early Works, Oxford 2025, S. 162ff
„Yggdrasil, 1978“
in: Anselm Kiefer: Early Works, Oxford 2025, S. 168ff
Interview
in: 1744, Sotheby’s Magazin, Bd. 1, 2024, S. 26f
Interview: Wie ein Kunstwerk berühmt wird
in: dpa/mehreren Tageszeitungen, 10.04.2024
Daniela Butsche: „Damen von Elche“ und die iberische Hochkultur
in: Daniela Butsche, Berlin/Madrid 2023, n.p.
Zhang Huan
in: Allgemeines Künstlerlexikon (AKL), Bd. 119, München 2023
Wir haben Pete Dohertys Ausstellung von einer Kunsthistorikerin bewerten lassen. Interview mit Alexandra Theis in: Vice, 10.11.2022, n.p.
Tom Wesselmann
in: Allgemeines Künstlerlexikon (AKL), Bd. 116, München 2022
Close Strangeness
in: Franziska Rutishauser, Speyer 2021, S. 12f
Heinz Berggruen
in: Art Market Dictionary, Berlin/München 2019
Mayfair – wiederentdeckt
in: Magazin “Bastian”, Bd. 2, Berlin 2019, S. 38-45
Max Liebermann: Sein Selbstbildnis in den späten Jahren
in: Max Liebermann, Berlin 2018, n.p.
Fürst Pücklers Alterssitz neu entdeckt: Schloss Branitz in Cottbus
in: Magazin “Bastian”, Bd. 1, Berlin 2018, S. 32-41
Die Gründung der Kölner Kunstmesse und ihre Auswirkungen
in: “art value – Positionen zum Wert der Kunst”, Nr. 21, 12. Jahrgang, Berlin 2018, S. 22-26
Ed Ruscha
in: Allgemeines Künstlerlexikon (AKL), Bd. 100, München 2018
Interview: Kunst-Phänomen Banksy: Kennt keiner, kostet Millionen
in: Bild, 16.06.2017
Elizabeth Peyton
in: Allgemeines Künstlerlexikon (AKL), Bd. 95, München 2017
Raymond Pettibon
in: Allgemeines Künstlerlexikon (AKL), Bd. 95, München 2017
Paul Pfeiffer
in: Allgemeines Künstlerlexikon (AKL), Bd. 95, München 2017
Julian Opie
in: Allgemeines Künstlerlexikon (AKL), Bd. 93, München 2017
Tam Ochiai
in: Allgemeines Künstlerlexikon (AKL), Bd. 93, München 2017
Barnett Newman
in: Allgemeines Künstlerlexikon (AKL), Bd. 92, München 2017
Wertsteigerungen und Wertminderungen in der Lichtkunst
in: „art value – Positionen zum Wert der Kunst”, Nr. 16, 9. Jahrgang, Berlin 2015, S. 66-69
Markus Lüpertz
in: Allgemeines Künstlerlexikon (AKL), Bd. 85, München 2015
Richard Long
in: Allgemeines Künstlerlexikon (AKL), Bd. 85, München 2015
Roy Lichtenstein
in: Allgemeines Künstlerlexikon (AKL), Bd. 84, München 2015
Interview: „Mauerkunst – zum 25. Jahrestag des Mauerfalls“
in: mehreren Tageszeitungen, 09.11.2014
Jean Dubuffet: Der Geist tanzt
in: Jean Dubuffet – Jean Fautrier, Bilder aus einer Berliner Sammlung, Galerie Bastian, Berlin 2014, S. 4-7
Der Kunstmarkt – noch nie so geordnet wie heute
in: “art value – Positionen zum Wert der Kunst”, Nr. 13, 8. Jahrgang, Berlin 2014, S. 42-45
Biografie und Bibliografie
in: “Andy Warhol. Death and Desaster”, Kunstsammlungen Chemnitz, Bielefeld 2014, S. 130-132
Körperlichkeit und Selbstreflexion: aktuelle Tendenzen in der figurativen Skulptur heute
in: “Realismus – 45 Jahre Deutsche Bildhauerei”, herausgegeben von Karina Türr, Petersberg 2014, S. 24-31
Veronika Veit: Wer sind wir? Identitätsbestimmung in der figurativen Skulptur zwischen surrealen und digitalen Welten
in: “Realismus – 45 Jahre Deutsche Bildhauerei”, herausgegeben von Karina Türr, Petersberg 2014, S. 146-153
Anselm Kiefer
in: Allgemeines Künstlerlexikon (AKL), Bd. 80, München 2014
Robert Rauschenberg: ROCI and its consequences for today’s intercultural exchange
Veröffentlichung anlässlich der ICD Annual Conference on Cultural Diplomacy 2012 „The Power of Arts & Culture to Promote Democracy & Global Peace”, ICD, Berlin 2013
Das Auto als Freiheitssymbol und Todesgefährt in der Kunst des 20. Jahrhunderts
in: “art value – Positionen zum Wert der Kunst”, Nr. 12, 7. Jahrgang, Berlin 2013, S. 28-30